Im Jahre 1934 fanden sich vierzehn musikbegeisterte junge Männer zusammen, um eine Musikkapelle zu gründen. Unterstützt und gefördert wurden sie vom Verwaltungsrat der Feuerwehr und vom damaligen Bürgermeister Müller.
In den folgenden Jahren kamen weitere dreizehn Musiker hinzu und die ersten größeren Auftritte und eigenen Feste wurden durchgeführt. In den Kriegsjahren kamen die Aktivitäten der Kapelle fast völlig zum Erliegen, neun Mitglieder der Kapelle kehrten von den Fronten nicht zurück.
In den folgenden Jahren kamen weitere dreizehn Musiker hinzu und die ersten größeren Auftritte und eigenen Feste wurden durchgeführt. In den Kriegsjahren kamen die Aktivitäten der Kapelle fast völlig zum Erliegen, neun Mitglieder der Kapelle kehrten von den Fronten nicht zurück.
Doch bereits im Jahre 1945 konnte mit den Proben wieder begonnen werden. Im Jahre 1949 wurde der Musikverein Steinenbronn in seiner heutigen Form gegründet und 1986 als "Musikverein Steinenbronn e.V." ins Vereinsregister Böblingen eingetragen.
Heute hat der Musikverein Steinenbronn circa 200 Mitglieder, davon spielen etwa 35 ein Instrument. Die Kinder werden ab einem Alter von circa 7 Jahren von eigenen Ausbildern in den unterschiedlichsten Instrumenten unterrichtet.
Über das Jahr verteilt veranstalten wir mehrere öffentliche Feste, so die traditionelle dreitägige "Musikvereins Hocketse" zu Beginn der Sommerferien. Auftritte bei befreundeten Musikvereinen, aber auch bei kulturellen und festlichen Anlässen der Gemeinde und der Steinenbronner Vereine sind fester Bestandteil des musikalischen Terminkalenders.
Dennoch kommt die Geselligkeit innerhalb des Vereins nicht zu kurz: Wanderungen und Radtouren sowie Jahresausflüge und Grillfeste mit Jung und Alt, mit aktiven und passiven Mitgliedern sind Basis und Motivation für die nächsten gemeinsamen Vorhaben.
Mehr über die Geschichte des Musikverein Steinenbronn finden Sie unter dem Reiter Geschichte. Treten Sie gern ein Kontakt mit uns. Wir freuen uns über neue Musiker und Mitglieder!